Die Gründe, einen Zaun im eigenen Garten zu bauen, können vielseitig sein. Zum Beispiel als Sichtschutz, als Abgrenzung zum Nachbarn, als Lärmschutz oder als Sicherung für die Hunde. Immer beliebter werden dabei Betonzäune. Was das ist und was Sie dabei beachten müssen, erfahren Sie hier.
Garten
Reinigen und pflegen: Gartengeräte fit für die Saison machen
Nicht mehr lange und die Gartensaison beginnt. Um entspannt im eigenen Garten arbeiten zu können, sollten zunächst die Gartengeräte auf Vordermann gebracht werden. Mit einem regelmäßigen Reinigungs- und Pflegeprogramm wird nicht nur die Arbeit erleichtert, die Werkzeuge halten zudem deutlich länger. Dieser Ratgeber gibt nützliche Tipps, worauf bei der Pflege von Messer, Spaten und Rasenmäher geachtet werden sollte.
Der beste Platz für das Gartenhaus
Sie planen den Bau eines Gartenhauses auf Ihrem Grundstück? Hier erfahren Sie, was Sie bei der Wahl des Standortes berücksichtigen sollten und welche rechtlichen Grundlagen zu beachten sind.
Einen Hühnerstall bauen: Tipps für Ihren Hühnerstall
Wenn Sie einen Garten Ihr Eigen nennen, haben Sie vielleicht schon mal mit dem Gedanken gespielt sich Hühner anzuschaffen. Frische Eier aus eigener Haltung sind ein unvergleichliches Lebensmittel – Sie selbst haben es in der Hand, die Qualität und vor allem das Tierwohl zu kontrollieren und wenn Sie mehrere Hühner haben, die fleißig Eier legen, können Sie sich sogar ein wenig Taschengeld dazuverdienen, indem Sie Ihre Eier in der Nachbarschaft und im Bekanntenkreis anbieten.
Solarteichfilter: Günstig und umweltfreundlich – Der richtige Filter für Ihren Fischteich
Ein Gartenteich ist ein wunderschönes kleines Biotop im eigenen Garten, welches aber regelmäßig gepflegt werden muss. Deshalb ist die Einrichtung eines solchen an einige notwendige Zubehörprodukte gekoppelt. Wenn Ihr Teich Fisch enthalten soll, dann ist eines der wichtigsten, unverzichtbarsten Elemente ein Teichfilter. Die meisten Filter müssen am Stromnetz Ihres Hauses angeschlossen werden, doch es gibt auch eine moderne Alternative: Ein Solarteichfilter versorgt sich selbst mit Strom. Er funktioniert mit einem Solarpanel, welches die Sonneneinstrahlung in Strom umwandelt.
Eibe Taxus pflegen – langlebiges Nadelgehölz
Die Eibe (Taxus Baccata) zeigt sich in ihrer Verwendung äußerst vielfältig. Das Nadelgehölz lässt sich zur Bodenbefestigung pflanzen. Es strahlt als Solist in Einzelstellung und macht sich als Sichtschutz in Form einer Eibenhecke gut. Darüber hinaus kann eine Eibe als attraktiver Hausbaum im Vorgarten oder als langlebige Grabbepflanzung verwendet werden.
Der Kirschlorbeer – Liebling unter den Heckenpflanzen
Der Kirschlorbeer ist eine der beliebtesten Heckenpflanzen überhaupt. In vielen heimischen Gärten bietet der grüne Strauch Schutz vor neugierigem Blicken. Doch warum ist gerade dieser Strauch so beliebt? Welche Sorten gibt es?
Schön und praktisch: Kübelpflanzen als Sichtschutz und Raumteiler
Pflanzen sind, ob im Garten oder im Haus, eine wunderbare Möglichkeit, die Umgebung schöner, farbiger und freundlicher zu gestalten. Aber sie können auch einen praktischen Nutzen erfüllen, denn sie eigenen sich, besonders wenn sie im passenden Pflanzkübel gepflanzt werden, perfekt als Sichtschutz im Garten oder auf der Terrasse oder auch als Raumteiler in Innenräumen. Ästhetik und Zweckdienlichkeit gehen in dem Fall Hand in Hand.
Wetterfeste Pflanzkübel und winterharte Pflanzen: Der optimale Sichtschutz für Draußen
Möchten Sie einen Pflanzkübel auf der Terrasse oder im Garten aufstellen, um Privatsphäre zu schaffen und sich vor den Blicken von Nachbarn und Passanten zu schützen, muss dieser vor allem wetterfest sein. Weder Frost, noch Windböen noch heftige Sonnenstrahlung dürfen ihm etwas anhaben. Es eignen sich Materialien wie Edelstahl, Fiberglas oder Polyrattan.
Terrassendielen aus Resysta: Pflegeleichter, umweltfreundlicher und langlebiger Bodenbelag für die Terrasse
Für die meisten Menschen ist die Terrasse der Wohlfühlbereich des Hauses, wo gemütlich die Feierabende und Wochenenden verbracht, gegrillt, gebruncht, Sonne getankt und am Abend der Sonnenuntergang bewundert wird. Natürlich muss eine Terrasse dann auch so gestaltet sein, dass man sich wohl fühlen kann und sich gerne dort aufhält – aber dies in die Tat umzusetzen, ist mit vielen Detailfragen verbunden, darunter auch die nach dem Material der Terrassendielen. Früher gab es im Wesentlichen zwei Alternativen: Einen Holzboden oder Steinfliesen. Und obwohl diese Materialien auch heute noch recht beliebt sind, gibt es inzwischen auch viele weitere Alternativen, von denen wir heute eine vorstellen möchten: Resysta Terrassendielen – ein innovativer Werkstoff, der in den frühen 2000er Jahren von einer in München ansässigen Firma entwickelt worden ist.
Gartenfest unter Markise und Partyzelt
Tipps für die perfekte Gartenparty – Faltpavillons individuell & funktional
Für die Party zuhause ist der Wohnraum oft zu eng und die Angst um die Einrichtung zu groß. Dabei eröffnen sich auch Alternativen auf der Terrasse oder im Garten, um einen runden Geburtstag oder einen anderen Anlass gebührend zu feiern. Der letzte Sommer hat zudem viele Sonnenstunden beschert und die Lust auf Gartenparty weiter entfacht.