Flexstrom-Insolvenz: Rechte der Stromkunden

Die Liberalisierung der Strommärkte im Jahre 1999 führte im Laufe der letzten Jahre dazu, dass immer mehr Haushalte, ihren Stromanbieter wechselten. An sich überrascht dieses nicht, da die Intensivierung des Wettbewerbs ja gerade eines der Ziele dieser Maßnahme war und die Preisunterschiede bei den Stromtarifen ein gewisses Einsparpotenzial bieten. Allerdings wurde erst 2005 die Bundesnetzagentur eingerichtet, um den Zugang zu den Stromnetzen allen Stromanbietern zu ermöglichen. Eine weitergehende Forderung der EU-Wettbewerbskommission lautet, Erzeugung und Vertrieb des Stroms zu trennen.

Weiterlesen

Schlafzimmer-Trends 2013

Schlafzimmer Trends - natürliche Materialien sorgen für gesunder Schlaf

Im Schlafzimmer wollen wir entspannen – träumen – und nicht zuletzt ist und bleibt es der intimste Bereich der Wohnung, in dem wir uns gut ein Drittel des Tages aufhalten. Schlafzimmer-Trends gibt es viele – eines jedoch haben sie in diesem Jahr alle gemeinsam: Weniger ist mehr! In puncto Betten gibt es die große Vielfalt: Futonbetten, Wasserbetten oder Boxspringbetten. Beim Kauf von Betten, Matratzen und Lattenrosten sollten gesunder Schlaf und die individuellen Ansprüche an den Komfort im Mittelpunkt stehen.

Weiterlesen

Trends und Ressourcen für stilvolle Wohnideen

Die Wohnung ist Rückzugsort nach langen Arbeitstagen, Familienmittelpunkt und der Ort an dem Freunde und Bekannte empfangen werden. Allein das macht es wichtig und sinnvoll, die Wohnung ganz nach persönlichem Geschmack einzurichten. Denn wo kann man sich wohl fühlen, wenn nicht in den eigenen vier Wänden?

Weiterlesen

Das Badezimmer in Art déco

Art déco Lüster / Kronleuchter

Die Epoche zwischen 1920 und 1940, also zwischen den beiden größten Kriegen der Menschheitsgeschichte, war geprägt von vielen Gegensätzen und schwierigen Zeiten. Sie war aber auch geprägt von einem Aufleben der schönen Künste. Einer der Höhepunkte davon war das sogenannte Art déco.

Weiterlesen

Architekt: Freund & Helfer beim Hausbau

Architekt und Bauherr und Architektin: Probleme beim Hausbau sind nahzu unvermeidbar

Ab und zu steht es unvermittelt in einer Reihe mit Einfamilienhäusern gleichen Baustils – das Haus, das aus der Reihe fällt – siehe hierzu auch dieser Beitrag – und zugleich nur für diesen Ort gebaut ist. Es kann ein minimalistischer Kubus sein oder ein nachhaltiges Ökohaus mit Dachbegrünung. Welcher Baustil auch immer gewählt wurde, dieses Wohnhaus ist vermutlich in einem intensiven Austausch zwischen Architekt und Bauherr entstanden. Da beim Hausbau Probleme auch bei präziser Bauplanung unvermeidlich sind, ist eine gute Kommunikation zwischen Architekt und Bauherr extrem wichtig.

Weiterlesen

Blockhaus – Idylle immer im Trend

Das Wohnen in einem Blockhaus steht im Mittelpunkt zahlreicher Kinostreifen aus den 50er und 60er Jahren. Das trifft sowohl auf die vielen Abenteuerfilme zu, die in den Weiten Kanadas und Alaskas gedreht wurden, als auch auf die zahllosen Heimatfilme mit ihren kitschigen Nostalgie-Geschichten aus Romanvorlagen um irgendwelche tragischen Liebesgeschichten in den Alpen. Die Kinofilme von … Weiterlesen

Ressourcenschonend heizen: die Wärmepumpe für das Eigenheim

Wärmepumpen sind eine umweltfreundliche Alternative zur Wärmegewinnung für den Heizkreislauf oder zur Erwärmung des Trinkwassers. Sie entziehen der unmittelbaren Umgebung deren natürlich vorkommende Wärme und wandeln diese in für den Menschen nutzbare Wärmeenergie um. Selbst bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt können Wärmepumpen noch Wärmeenergie bereitstellen.

Weiterlesen

Das Eigenheim energieeffizient sanieren: ein Ratgeber

Deutschland packt seine Häuser ein! Besonders das Eigenheim wird aus- bzw. aufgerüstet, da die Kosten für eine energieeffiziente Sanierung in einem guten Verhältnis zum Einsparpotential stehen. Klima- und Verbraucherschützer unterstützen den Trend, der nicht nur in Deutschland zu beobachten ist, sondern in ganz Europa.

Dabei spielen für viele Verbraucher nicht nur die reduzierten Verbrauchskosten eine Rolle, auch das gesteigerte Umweltbewusstsein veranlasst sie, verantwortungsbewusst zu handeln. Wer sein Eigenheim energieeffizient sanieren will, muss bei der Planung auf jeden Fall folgende drei Maßnahmen berücksichtigen.

Weiterlesen

Edle Holzfenster und andere Fenstertypen

Fenster spielen eine wichtige Rolle, sowohl für ein angenehmes Wohngefühl als auch für das äußere Erscheinungsbild eines Hauses. Fenster sind auch für gute Belichtung und ausreichende Belüftung wichtige und unerlässliche Elemente einer Wohnung. Es gilt also, einen guten Kompromiss zwischen gefälligen Fenstertypen, perfekter Funktionalität und den fälligen Kosten für die Anschaffung und den Einbau zu finden.

Weiterlesen

Die chinesische Raumpsychologie Feng Shui

Der Begriff Feng Shui ist den meisten Menschen spätestens seit der Esoterikwelle der 70er und 80er Jahre nicht mehr gänzlich unbekannt. Allerdings ist den Wenigsten bewusst, um was es dabei geht und, dass das Thema gar nicht wirklich etwas mit Esoterik zu tun hat.

Schon die Bezeichnung chinesische Raumpsychologie lässt es erahnen, es geht in erster Linie um psychologische Zusammenhänge und zwar um die zwischen dem Menschen und seinem Umfeld.

Denn der Mensch existiert nicht unabhängig von seiner Umgebung, sondern er interagiert mit ihr. Der Mensch gestaltet sein Umfeld und das Umfeld gestaltet den Menschen. Nur dass Zweiteres nahezu völlig über Wechselwirkungen mit dem Unterbewusstsein funktioniert.

Weiterlesen