Balkon gestalten: Bodenbelag, Sichtschutz & Balkonpflanzen

Südbalkon bepflanzen - Geranien als Balkonpflanzen - Pflanzen auf dem Balkon

Ein Balkon ist für viele Wohnungssuchende ein entscheidendes Kriterium bei der Wahl ihres zukünftigen Zuhauses. Ob um das Frühstück im Freien oder den Feierabend oder gar den Urlaub auf Balkonien zu genießen, Balkone und Loggien liegen voll im Trend. Mit etwas Geschick und guter Planung lässt sich auch ein kleiner Balkon in eine grüne Oase ganz nach den individuellen Wünschen verwandeln.

Wieviel soll eine Balkonsanierung kosten?

So manchem Mieter oder Eigentümer fällt es schwer sich den in der neuen Wohnung vorgefundenen Balkon als einen gemütlichen Aufenthaltsort vorzustellen, an dem er seine Freizeit verbringen möchte. Schließlich sind Balkone in besonderem Maße Witterungseinflüssen ausgesetzt. Doch beinahe jeder Balkon lässt sich mit geringen Mitteln und wenig Zeitaufwand aufwerten. Je nachdem was die Balkonsanierung kosten darf, können nach dem notwendigen Abdichten und Ausbessern des Bodens Fliesen oder auch nur preisgünstige zusammensteckbare Holzelemente verlegt werden. Schadhafte Balkongeländer oder Balustraden lassen sich instandsetzen oder verkleiden. Markisen, Sonnensegel und Sonnenschirme sorgen für den nötigen Schatten.

Youtube-Video zu Balkonbienen: Biodiversität und Honigernte in der Stadt

Die Bienenhaltung auf dem Balkon sollte am besten mit dem Vermieter abgesprochen werden.

Mit Möbeln und Sichtschutz den Balkon gestalten

Um von neugierigen Blicken der Nachbarn ungestört zu sein, ist Sichtschutz besonders bei offenen Balkonen sinnvoll. Doch auch bei Loggien ist oftmals eine Verkleidung der Balustrade nötig um die gewünschte Privatsphäre sicherzustellen. Je nach Geschmack steht eine große Auswahl an Materialien und Farben zu Verfügung. Der Klassiker sind Matten aus Bast, Weide oder Bambus. Bespannungen aus Textilien oder Kunststoffen werden zunehmend beliebter; aufwendiger sind Balkonumrandungen von peddy-shield. Auch mit Hilfe von Rankhilfen unterstützte Kletterpflanzen können ein attraktiver Sichtschutz sein. Das Mobiliar eines Balkons richtet sich nach Platzangebot und Bedarf. Für kleine Balkone gibt es viele platzsparende Lösungen. Zum Beispiel klappbare Tische oder Banktruhen, die Sitzgelegenheit und Aufbewahrungsmöglichkeit, beispielsweise für Polsterauflagen und Pflanzzubehör, in einem sind.

Weiterlesen

Gebäudereiniger-Handwerk: Hygiene und Sauberkeit immer im Blick

Gebäudereiniger-Handwerk - Hygiene im Krankenhaus - professionelle Reinigungsfachkräfte

Das Gebäudereiniger-Handwerk: eine unterschätzte Tätigkeit

Das Berufsfeld „Reinigungskraft“ war und ist immer noch ein eher unbeliebter Job, der mit zahlreichen Vorurteilen behaftet ist. Doch wieso ist das so? Wie auch in vielen anderen Tätigkeiten ist zuvor eine Grundausbildung erforderlich, in der die Berufsreinigungskräfte von der Schädlingsbekämpfung, über die Möbelpflege bis hin zur Hygiene im Krankenhaus, chemische Zusammensetzung der Reinigungsmittel und deren fachgerechte Anwendung unterrichtet werden.

Weiterlesen

Dachziegel – Eigenschaften & Qualitätsstandards von Dachziegeln

Dacheindeckungen aus Ziegel gehören zum Bild unserer Städte und Dörfer. Diese wurden für eine lange Haltbarkeit produziert. Für viele Jahrzehnte müssen sie den klimatischen Beeinflussungen standhalten. Die Erfüllung der hohen Anforderungen bei der Herstellung und bei der Verwendung, wird mit Test und Untersuchung an Dachziegeln beispielsweise vom Keramikinstitut.com sichergestellt.

Weiterlesen

Basteln nicht nur an langen Wintertagen

Eine geeignete Freizeitbeschäftigung zu finden ist nicht für jeden ein einfach zu lösendes Problem. Glücklich all diejenigen, die sogar ihr Hobby zu einem einträglichen Beruf machen können. Nicht selten hört man, dass viele Menschen nach dem Eintritt in den wohlverdienten Ruhestand nicht mehr wissen, wie sie ihre Freizeit mit sinnvoller Beschäftigung füllen können.

Weiterlesen

Biberschwanz-Dachziegel oder Pressdachziegel: für jedes Dach den richtigen Ziegel

Dachziegel nach DIN EN 1304 - Brandschutz mit feuerfester Keramik - Dächer mit Tondachziegeln

Schon die alten Griechen erkannten lange vor Christi Geburt, dass Bauelemente aus gebranntem Ton ihre Häuser besser vor Regen schützten als Dachbedeckungen etwa aus Holz, Stroh, Schilf oder auch Schiefer. Mit den Römern verbreitete sich der Tondachziegel etwas später auch im Gebiet des heutigen Deutschlands. Aufgrund des langwierigen Herstellungsprozesses blieben allerdings bis weit in die Neuzeit hinein ziegelgedeckte Häuser der reicheren Bevölkerung vorbehalten. Ein Umstand, der sich erst durch die industrielle Revolution und die damit ermöglichte maschinelle Fertigung von Dachziegeln verbesserte. Ein frühes Patent auf Falzziegel erhielten die Gebrüder Joseph und François–Xavier Gilardoni aus dem elsässischen Altkirch im Jahre 1841. Als Erfinder des kostengünstig herzustellenden „Volks-Dachziegels“ gilt der pfälzische Ziegelfabrikant Wilhelm Ludowici (Inhabe der Ludowici Ziegelwerke) mit seinem im Jahr 1881 zum Patent angemeldeten Falzziegel Z1.

Weiterlesen

Schallschutz im Eigenheim: Lärmschutzfenster, Akustikdecken und Laminat mit Trittschalldämmung

Lärmschutzfenster einbauen - Schallschutz gegen Verkehrslärm - Lärm stoppen

Lärm kann für jeden Eigenheimbesitzer zum Problem werden. Ob es die Baustelle vor der Haustür ist oder die Übermieter, Lärm kann jedem Eigenheimbesitzer Alpträume verschaffen. Grundsätzlich bietet der Hausbau als Massivbau auch in puncto Schalldämmung viele Vorteile. Je nach den Gegebenheiten vor Ort ist es notwendig mit Hilfe moderner Schallschutztechnik nachzuhelfen und den Lärm auszusperren oder einzudämmen. Viele Schallschutzmöglichkeiten sind einfach einzubauen und sie müssen nicht unbedingt kostenspielig sein.

Weiterlesen

KNX – Bussystem für Gebäudeautomation

Kühlschrank von morgen - moderne Küche - Gebäudeautomatisation / Smart Home

KNX (abgeleitet von Konnex) ist ein Datenbussystem, das gezielt für die Gebäudeautomation – Stichwort: „Intelligentes Haus“ oder „Smart Home“ – entwickelt worden ist; siehe auch: http://www.knx.de/. Als intelligentes Haus (Smart Home) bezeichnet man ein Haus, dessen Geräte informationstechnisch vernetzt sind und dadurch Fernsteuerbarkeit und Zusatzfunktionen bieten. Die Hauptzwecke sind Komfortgewinn und Energieeffizienz. Beispielsweise sind die … Weiterlesen

Rauchmelder retten Leben nach DIN 14676

Rauchmelder-Montage an der Decke - Rauchmelderpflicht unterschiedlich je nach Bundesland - DIN 14676 bundesweit

Mittlerweile besteht in vielen Bundesländern Deutschlands die sogenannte Rauchmelderpflicht. Während früher nur öffentliche Gebäude und Einrichtungen verpflichtet waren, Rauchmelder zu installieren, müssen viele Bundesbürger dies jetzt auch in ihren eigenen vier Wänden tun.

Weiterlesen

Leverkusen: moderne Architektur, Naturerlebnispfade und ein japanischer Garten

Japanischer Garten in Leverkus en

Wer nach Leverkusen reist, um bei einem Spiel des Fußballvereins Bayer 04 Leverkusen dabei zu sein, sollte ruhig etwas mehr Zeit einplanen. Es lohnt sich bestimmt, in die Atmosphäre dieser Stadt ein wenig einzutauchen. Die Chance, den passenden Arbeitsplatz zu finden, ist in Leverkusen ziemlich hoch. Die Bayer AG sowie zahlreiche Zulieferbetriebe und Dienstleistungsbetreibe sind feste Arbeitsplatzgaranten.

Weiterlesen

Baufinanzierung: Förderung von der KfW-Bank anzapfen

Durch die stattliche Förderung durch Förderprogramme der KfW-Bank kann eine Baufinanzierung günstiger werden. Diese Förderprogramme müssen über ein Kreditinstitut beantragt werden, da die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) keine Darlehen direkt an Bauherren vergibt. Der vergünstigte Zins wird dann von der Bank an dem Immobilienerwerber oder Bauherrn weiter gegeben. Dadurch erhält der Immobilienbesitzer eine günstige Baufinanzierung.

Weiterlesen