Im Wohnzimmer wird es sommerlich mit den neuen Dekorationsartikeln. Frischer Wind zieht ein und mit ihm ein Gefühl von Leichtigkeit und erfrischenden Kombinationen. Die Trends für 2012 bringen neue Farbpendants auf den Plan, wie zum Beispiel ein Senfgelb zu einem eher nüchternen Grau, kaffeefarbene Möbel zu cremefarbenen Wänden oder zarte Sorbettöne und Himmelblau. Überraschend anders und frisch lässt sich die neue Farbenvielfalt wunderbar mit natürlichen Materialien verbinden. „Zurück zur Natur“ liegt im Trend und Materialien wie Holz, Schafswolle oder Titan bringen Wärme und Leben in jedes Wohnzimmer.
Rund um den Balkon: Markisen und Balkonbespannungen
Wenn ein eigener Balkon zu Verfügung stehen sollte, dann kann dieser ganz nach Belieben genutzt werden. Nicht nur Möbel und Pflanzen finden sich im Fachhandel, sondern auch Extras wie die so genannten Balkonbespannungen, oder aber auch ein Sichtschutz. Gerade auf großen Terrassen und in den oberen Stockwerken kann es sinnvoll sein, wenn eine Markise genutzt wird, denn diese hält nicht nur den Wind ab, sondern sorgt zudem auch für etwas Sicherheit bei großen Lücken zwischen den Balkongerüsten.
Durch antike Möbel den Raum mit Leben füllen
Möbel sollen einen Raum mit Leben füllen und zu einem echten Hingucker werden. Aus diesem Grund bieten die Möbelhersteller und Designer den Kunden auch eine Masse an Möglichkeiten und aktuellen Trends an, welche in Anspruch genommen werden können. Wichtig ist, dass Kunden hier auch ihre eigenen Ideen nutzen und mit einbringen. Wie in der Mode auch, sind Stilbrüche gern gesehen und in der letzten Zeit kommen vermehrt wieder antike Möbel zum Einsatz bzw. Möbelstücke, die einfach mit ein paar Handgriffen auf alt getrimmt werden.
Montageanleitung: Lampe
Eine Lampe zu montieren, ist auch für den Heimwerker/in zur leichten Aufgabe geworden. Man sollte zur eigenen Sicherheit leichte Kenntnisse in der Elektrotechnik haben oder sie sich aneignen und die Sicherheitsregeln beachten. Dann spricht nichts dagegen, ans Werk zu gehen.
Einrichtungswünsche finanzieren
Die Einrichtung ist neben den eigenen vier Wänden wohl das wichtigste um sich zu Hause wohl zu fühlen. Heute ist einfach nicht mehr nur die Funktionalität gefragt, sondern vor allem der Wohlfühlaspekt. So gibt es viele Menschen, die auf der Suche nach der perfekten Einrichtung schnell an ihre finanziellen Grenzen kommen, weil es eben Einrichtungsgegenstände gibt, die sehr viel Kapital in Anspruch nehmen.
Rattan Gartenmöbel kann man auch günstig kaufen
Wenn der Garten zum Erholungsort werden soll, braucht dieser auch optische Highlights mithilfe von Gartenmöbeln. Diese können ganz einfach mit Rattanmöbel erlangt werden. Denn diese sind nicht nur optisch wunderbar, sondern bieten auch noch ein unbeschreibliches Wohlgefühl. Das liegt daran, dass die Poly Rattan Gartenmöbel auch ihren Preis haben. Nur leider verzichten viele auf diesen Luxus, weil echte Rattanmöbel teuer sind. Doch es gibt viele Nachahmungen, die manchmal gar nicht von echten unterschieden werden können.
Farbakzente im Badezimmer
Ein Badezimmer wirkt besonders einladend, wenn man es mit ein wenig Liebe zum Detail einrichtet. Geschickt eingesetzte Farbakzente werden dann im Badezimmer schnell zum optischen Highlight. Egal für welche Einrichtungsvariante man sich für sein Badezimmer entscheidet, ob klassisch elegant, eher modern puristisch, im Vintage- oder auch Landhausstil, stimmungsvolle Farbakzente verschönern jedes Bad. Möchte man eine angenehme Wohlfühlatmosphäre in seinem Badezimmer haben, kommt es schon beim Innenraumdesign auf die richtigen Wandfarben an.
Zweckdienliche Infrastruktur in öffentlichen Gebäuden
Über das gesamte Jahr verteilt befindet man sich eine nicht unwesentlich lange Zeit in öffentlichen Gebäuden. Sei es bei Amtsgängen, in der Universität, am Standesamt oder bei Gericht – all diese Institutionen und deren Gebäude werden von der öffentlichen Hand finanziert und gelten demnach auch als öffentliche Gebäude. Vielen ist es vor allem in großen Rathäusern und Amtsgebäuden wohl schon so ergangen, dass sie die Orientierung verloren und sich verlaufen haben.
Wohnen im Schrebergarten
Viele Stadtbewohner möchten dem Alltagsstress entfliehen und wohnen daher, wann immer sie können, in einem Schrebergarten außerhalb der Stadt. Hierzu gibt es zahlreiche Kleingartenvereine innerhalb Deutschlands, die einer speziellen Satzung folgen. Wer in einem Schrebergarten lebt, muss nicht auf die Vorzüge einer Wohnung im Sinne der gemütlichen Gestaltung verzichten.
Kampf auf dem Möbelmarkt im Internet
In einem neuen Bericht auf sueddeutsche.de wird der Online-Handel im Bereich der Möbel thematisiert: mit dem virtuellen Möbelversand Home24, der mit den berühmt-berüchtigten Samwer-Brüdern in Verbindung steht, ist in 2011 ein ambitioniertes Projekt an den Start gegangen, das selbst IKEA & Co. den Kampf ansagen will.