Immobilienmarkt in München: die besten Stadtteile

Englischer Garten

Immobilien in guten Münchener Lagen sind zurzeit nachgefragt wie selten. Da sich das heutige München im Laufe der Zeit durch Eingemeindungen immer weiter ins Umland ausgedehnt hat, finden Immobiliensuchende dort zwar gute Lagen im gesamten Stadtgebiet. Die begehrtesten Viertel Münchens liegen jedoch nach wie vor in der Innenstadt.

Weiterlesen

Holz: ein idealer Baustoff für Fertighäuser

Ein Haus sein Eigen nennen, ist das größte Ziel vieler Familien. Ein kleines Haus mit viel Platz und einem schönen Garten davor ist zugleich auch eine gute Investition in die Zukunft. Gerade junge Menschen setzen dabei immer mehr auf Fertighäuser aus Holz. Holz ist ein natürlicher Rohstoff, der immer wieder nachwächst. Die wichtigsten Eigenschaften von Holz sind seine hohe Druckfestigkeit, seine Elastizität und die große Beständigkeit. Viele Bauunternehmen bieten nicht nur Fertighäuser aus Holz an, sondern auch individuell gebaute Holzhäuser. Im Fokus steht dabei das energiesparend bauen und ein gesundes Raumklima zu schaffen.

Weiterlesen

Parkettboden: Parkett verlegen und pflegen

Parkett ist ein aus Hartholz hergestellter Bodenbelag, der in geschlossenen Räumen als Fußboden verlegt wird. Für die Herstellung werden meist Eichen-, Buchen-, Birken- und Nussholz verwendet. Dabei wird auf bestimmte Kriterien besonders Wert gelegt. Das Holz muss über eine gewisse Druckfestigkeit bzw. über eine gute Leitfähigkeit für Wärme verfügen. Des Weiteren wird zwischen einem Massivparkett und einem Fertigparkett unterschieden. Hier eine Auswahl von Parkett bei Bodenoutlet.

Weiterlesen

Edle Polyrattanmöbel im Lounge-Stil

Polyrattanmöbel im Garten

Möbel aus Polyrattan sind derzeit besonders angesagt. Sie vermitteln mit ihren Farben und Formen ein mediterranes Flair. Trotz des leichten Materials machen sie durch ihre massive Formgebung einen kompakten Eindruck. Mit edlen Polyrattanmöbeln für die Veranda können Sie den bekannten Lounge-Stil nach draußen – auch in den Garten – verlagern.

Weiterlesen

Immobilien in München: wohnen mit hoher Lebensqualität

Siegestor, München Schwabing

München wurde um das Jahr 1158 gegründet, was in einem Augsburger Dokument (dem „Augsburger Schiedsspruch) Erwähnung findet. Zunächst siedelten sich nur Mönche an, was von der Peterskirche („Alter Peter“) ausging – einem der ältesten Gebäude dort überhaupt. Doch schon zwanzig Jahre später wurde dem Ort Stadtrecht zugesprochen. Als es dem Ende des achtzehnten Jahrhunderts zuging, konnte sich München zu einer Großstadt entwickeln. Viele historische Gebäude wurden mit der Zeit in München gebaut, unter anderem deswegen, weil sich dort Residenzen von kaiserlichen bzw. königlichen Familien befanden. Viele Bauten wurden in der Altstadt sowie in Schwabing durch den Zweiten Weltkrieg zerbombt. Allerdings begann man, die Gebäude in den fünfziger Jahren wieder zu rekonstruieren, sodass München unterschiedliche Bauweisen aufzuweisen hat, was heutzutage das Stadtbild prägt.

Weiterlesen

Sinnvolle Einrichtung für das Home Office

Arbeiten in den eigenen vier Wänden ist zweifelsohne nicht die schlechteste Art, sein Geld zu verdienen. Natürlich sollte ein ­Home Office nicht an irgendeinem Tisch im Wohn- oder Esszimmer eingerichtet werden. Vielmehr ist es ­notwendig, einen dazu passenden Raum in ein funktionelles und stilvolles Büro umzuwandeln.

Weiterlesen

Treppenlifte: mehr Mobilität für Senioren

Ein Treppenlift sorgt für mehr Barrierefreiheit und Mobilität in den eigenen vier Wänden

Ein Eigenheim gilt als solide finanzielle Absicherung im Alter. Doch oftmals ist nicht nur viel Arbeit mit einem eigenen Haus verbunden, die den Besitz im Alter beschwerlich gestalten. Auch rückt Barrierefreiheit tagtäglich in das Blick- und Problemfeld Pflegebedürftiger und ihrer Angehörigen. Ob z.B. für den Einbau eines Treppenlifts, Stützen und Höhenanpassungen an Sanitäranlagen oder die Rampe für einen Rollstuhl, ein Umbau von Haus und Wohnung wird erforderlich. Doch wer hilft bei der Finanzierung der Treppenlifte? Wie finden sich Betroffene im Dschungel der Anbieter zurecht?

Weiterlesen

Alte Möbel und Küchen mit Klebefolie erneuern

Alte Küchen mit Klebefolie neues Leben verleihen

Die alten Möbel sind noch funktionstüchtig, sehen aber nicht mehr schön aus? Die Küche erfüllt noch voll ihren Zweck, ist aber unmodern oder farblos? Eine günstige und effektive Methode, alten Möbeln wieder neuen Schwung zu verleihen, ist sie mit Klebefolie aufzufrischen. Passende Dekorfolie für Küchen und Möbel ist in jedem Baumarkt oder im Bastelladen zu finden. Je größer das Geschäft, desto größer ist die Auswahl an Farben, Mustern und Designs. Für ein gutes Gelingen ist es unbedingt notwendig, die Anleitung auf der Rückseite der Dekorfolien genau zu befolgen. Das Bekleben ist recht unkompliziert, wenn die kurzen nützlichen Hinweise beachtet werden.

Weiterlesen